Faserinternet, auch bekannt als FTTH (Fiber to the Home), revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen auf das Internet zugreifen. Ein PLC-Splitter, basierend auf der planaren Lichtwellenschaltungstechnologie, spielt eine entscheidende Rolle in diesen Netzwerken. PLC-Splitter teilen optische Signale gleichmäßig auf mehrere Ausgänge auf und ermöglichen so eine effiziente Verteilung. In modernen Kommunikationsnetzen, einschließlich 5G-Netzwerken, sind PLC-Splitter unverzichtbar. Diese Geräte, die in Verteilungsboxen und Kassetten untergebracht sind, sorgen für eine stabile und schnelle Verbindung, die für Anwendungen wie IPTV und VoIP unerlässlich ist. Zusätzlich zu PLC-Splittern gibt es auch ABS-Splitter und verschiedene Steckertypen wie SC/LC/FC/ST, die in der Glasfaserinfrastruktur verwendet werden.
FTTH steht für "Fiber to the Home". Diese Technologie bringt Glasfaserverbindungen direkt bis in die Wohnungen der Endnutzer. Glasfaser bietet eine extrem hohe Bandbreite und ermöglicht schnelle Datenübertragungen. FTTH-Netzwerke sind entscheidend für die moderne digitale Infrastruktur. Sie unterstützen eine Vielzahl von Anwendungen, die hohe Datenraten erfordern.
FTTH bietet mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Kupfer- oder Koaxialkabelnetzwerken:
Höhere Geschwindigkeit: Glasfaser kann Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen. Dies führt zu wesentlich höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zu Kupferkabeln.
Zuverlässigkeit: Glasfaserkabel sind weniger anfällig für Störungen durch elektromagnetische Interferenzen. Dies sorgt für eine stabilere Verbindung.
Zukunftssicherheit: Glasfaserinfrastruktur kann zukünftige Anforderungen an Bandbreite und Datenvolumen problemlos bewältigen.
Bessere Dienstqualität: FTTH ermöglicht eine breitere Palette von Diensten wie IPTV, VoIP und schnelle Internetverbindungen.
Glasfaserkabel bilden das Rückgrat eines FTTH-Netzwerks. Diese Kabel bestehen aus dünnen Glasfasern, die Lichtsignale übertragen. Glasfaserkabel bieten eine hohe Bandbreite und geringe Latenzzeiten. Sie sind resistent gegen elektromagnetische Störungen und bieten eine zuverlässige Datenübertragung.
Netzwerkknoten sind zentrale Punkte im FTTH-Netzwerk. Diese Knoten verbinden die Glasfaserkabel mit den Endgeräten der Nutzer. Netzwerkknoten enthalten oft optische Splitter wie PLC-Splitter, die das Signal auf mehrere Ausgänge verteilen. Netzwerkknoten spielen eine entscheidende Rolle bei der Verteilung und Verwaltung der Datenströme.
Endgeräte sind die Geräte, die die Nutzer in ihren Wohnungen oder Büros verwenden. Dazu gehören Router, Modems und Set-Top-Boxen. Diese Geräte empfangen die optischen Signale und wandeln sie in elektrische Signale um. Endgeräte ermöglichen den Zugang zu Internetdiensten, IPTV und VoIP.
PLC-Splitter basieren auf der planaren Lichtwellenschaltungstechnologie. Diese Technologie nutzt Silizium-Wellenleiter, um optische Signale zu verteilen. Ein optisches Signal tritt in den Splitter ein und wird durch die Wellenleiterstruktur in mehrere Signale aufgeteilt. Diese Aufteilung erfolgt gleichmäßig, sodass jedes Ausgangssignal die gleiche Leistung hat. Die Wellenleitertechnologie ermöglicht eine präzise und verlustarme Verteilung der optischen Signale.
Die Herstellung von PLC-Splittern erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird eine Siliziumwafer-Platte mit einer dünnen Schicht aus Siliziumdioxid beschichtet. Diese Schicht dient als Kernmaterial für die Wellenleiter. Anschließend werden die Wellenleiterstrukturen mithilfe von Fotolithografie und Ätztechniken auf die Platte aufgebracht. Nach der Strukturierung wird die Platte in einzelne Splitter geschnitten und in Gehäuse eingebaut. Es gibt verschiedene Bauformen wie Bare-PLC-Splitter, Blockless-PLC-Splitter und ABS-Splitter. Jede Bauform hat spezifische Anwendungen und Vorteile.
PLC-Splitter und FBT-Splitter sind zwei gängige Technologien zur Aufteilung optischer Signale. PLC-Splitter nutzen die planare Lichtwellenschaltungstechnologie, während FBT-Splitter auf der Schmelz-Bikonischen-Verjüngungstechnologie basieren. FBT-Splitter bestehen aus zwei oder mehr Glasfasern, die miteinander verschmolzen und verjüngt werden. Diese Technologie ist einfacher und kostengünstiger, jedoch weniger präzise und verlustbehafteter als PLC-Splitter.
PLC-Splitter bieten mehrere Vorteile gegenüber FBT-Splittern:
Höhere Präzision: PLC-Splitter verteilen optische Signale gleichmäßiger und mit geringeren Verlusten.
Bessere Zuverlässigkeit: Die planare Lichtwellenschaltungstechnologie ist stabiler und weniger anfällig für Umwelteinflüsse.
Größere Flexibilität: PLC-Splitter sind in verschiedenen Split-Verhältnissen wie 1:4, 1:8, 1:16, 1:32 und 1:64 erhältlich.
FBT-Splitter haben jedoch auch einige Vorteile:
Niedrigere Kosten: FBT-Splitter sind günstiger in der Herstellung und Anschaffung.
Einfache Herstellung: Die Herstellung von FBT-Splittern ist weniger komplex und erfordert weniger spezialisierte Ausrüstung.
Ein 1xN Splitter teilt ein einzelnes optisches Signal auf mehrere Ausgänge auf. Diese Splitter sind in verschiedenen Verhältnissen erhältlich, wie 1:4, 1:8, 1:16, 1:32 und 1:64. Ein 1:4 Splitter teilt das Signal auf vier Ausgänge auf. Ein 1:64 Splitter teilt das Signal auf 64 Ausgänge auf. Diese Splitter sind ideal für Anwendungen, bei denen ein Signal auf viele Endnutzer verteilt werden muss. Die gleichmäßige Verteilung des Signals sorgt für eine stabile und zuverlässige Verbindung.
Ein 2xN Splitter funktioniert ähnlich wie ein 1xN Splitter, jedoch mit zwei Eingängen. Diese Splitter ermöglichen die Kombination von zwei Signalen und deren Verteilung auf mehrere Ausgänge. Ein 2:8 Splitter teilt zwei Signale auf acht Ausgänge auf. Diese Splitter sind nützlich in Netzwerken, die redundante Pfade oder höhere Flexibilität erfordern. Die Verwendung von zwei Eingängen bietet zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Modul-Splitter sind kompakte Einheiten, die in verschiedene Gehäuse integriert werden können. Diese Splitter sind in Verteilungsboxen oder Kassetten untergebracht. Modul-Splitter bieten eine einfache Installation und Wartung. Diese Splitter sind ideal für Anwendungen in beengten Räumen oder bei begrenztem Platzangebot. Die modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Netzwerkarchitekturen.
Rack-Mount-Splitter sind für die Installation in 19-Zoll-Racks konzipiert. Diese Splitter bieten eine hohe Dichte und sind ideal für Rechenzentren und große Netzwerkinfrastrukturen. Rack-Mount-Splitter sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, einschließlich 1xN und 2xN Verhältnissen. Diese Splitter bieten eine einfache Integration in bestehende Racks und ermöglichen eine effiziente Nutzung des verfügbaren Platzes.
Die Verteilung von Internetdiensten in Wohngebieten erfordert eine effiziente und zuverlässige Technologie. PLC-Splitter spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diese Splitter teilen das optische Signal von einem zentralen Punkt auf mehrere Haushalte auf. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Bandbreite. Jeder Haushalt erhält eine stabile und schnelle Internetverbindung. Die Verwendung von PLC-Splittern gewährleistet eine hohe Datenübertragungsrate. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, die eine hohe Bandbreite erfordern.
IPTV und VoIP sind zwei wichtige Anwendungen in modernen Haushalten. IPTV ermöglicht das Streaming von Fernsehprogrammen über das Internet. VoIP bietet Telefoniedienste über das Internet. Beide Dienste erfordern eine stabile und schnelle Verbindung. PLC-Splitter sorgen dafür, dass die optischen Signale gleichmäßig auf die Endgeräte verteilt werden. Dies gewährleistet eine hohe Qualität der Dienste. Die Nutzer können ruckelfreies Fernsehen und klare Telefonate genießen. Die Zuverlässigkeit der PLC-Splitter trägt wesentlich zur Kundenzufriedenheit bei.
Unternehmensnetzwerke benötigen eine hohe Bandbreite und Zuverlässigkeit. PLC-Splitter bieten eine effiziente Lösung zur Verteilung von optischen Signalen in Unternehmensnetzwerken. Diese Splitter ermöglichen die gleichmäßige Verteilung der Bandbreite auf verschiedene Abteilungen und Büros. Dies sorgt für eine stabile und schnelle Verbindung. Unternehmen können dadurch ihre Geschäftsprozesse optimieren. Die Verwendung von PLC-Splittern reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Produktivität. Die Flexibilität und Stabilität der PLC-Splitter machen sie ideal für den Einsatz in Unternehmensnetzwerken.
Rechenzentren erfordern eine hohe Dichte und Zuverlässigkeit bei der Verteilung von optischen Signalen. PLC-Splitter sind ideal für den Einsatz in Rechenzentren. Diese Splitter ermöglichen die effiziente Verteilung der Bandbreite auf verschiedene Server und Speichergeräte. Dies sorgt für eine stabile und schnelle Verbindung. Rechenzentren können dadurch ihre Leistung und Effizienz maximieren. Die Verwendung von PLC-Splittern reduziert die Ausfallrate und verbessert die Zuverlässigkeit. Die hohe Stabilität und Flexibilität der PLC-Splitter machen sie zur bevorzugten Wahl für Rechenzentren.
PLC-Splitter spielen eine zentrale Rolle in FTTH-Netzwerken. Diese Geräte ermöglichen eine effiziente Verteilung optischer Signale und gewährleisten eine stabile Verbindung. Die Zuverlässigkeit und Präzision von PLC-Splittern machen sie unverzichtbar für moderne Kommunikationsnetze.
Die Wahl des richtigen Glasfaser-Splitters ist entscheidend für die Entwicklung zukunftsfähiger Netzwerkarchitekturen. Zukünftige Entwicklungen könnten noch effizientere und leistungsfähigere Splitter hervorbringen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie wird die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von FTTH-Netzwerken weiter steigern.
Die Top 5 SC APC Verkabelungslösungen für Ihr IT-Netzwerk
Schnelle und zuverlässige Datenübertragung mit preconnect und fastconnect
Die Vorteile von wasserdichten Glasfaser-Patchkabeln mit Fanout-Typ in großen Datenkabeln
Vergleich der technischen Spezifikationen von FBT vs PLC: Signalbalance und Unbalance
About US
Follow Us
AnetFiber company's main products are indoor and outdoor optical fiber cables, outdoor waterproof pre-connected fiber-to-the-home products, PLC optical fiber splitters, optical fiber jumpers and pigtails, MTP®/MPO high-density big data product solutions, optical fiber field quick connectors and research and development molding, injection molding and production of optical fiber distribution boxes, optical fiber chassis cabinets, the market has expanded to the world, Europe, America, Asia, the Middle East and Latin America.
Address
Shenzhen City, Baoan District, Yanluo Street, Tangxiayong Community, Yangyong Industrial Road, Tonggangda New Energy Vehicle Park 406
Contacts
+86 199 2655 3586